
Learn about the vibrant skydiving community in Switzerland and how to get involved.
Eine hohe Sensibilität für Sicherheitsthemen im Fallschirmsport ist essenziell, da aufgrund der Höhe über dem Boden, der Abhängigkeit von Material, dem notwendigen spezifischen Wissen und den erforderlichen Fähigkeiten, bestimmte Skills regelmäßig ins Bewusstsein gerückt werden müssen, um diesen Sport sicher ausüben zu können.
Hinzu kommen einige Faktoren, die man im Griff haben muss, die jedoch oft nicht direkt steuerbar sind, wie das Wetter oder andere Springer in der Luft und am Boden. Ein umfassendes Sicherheitskonzept, inklusive guter Schulung und Betreuung, trägt ebenso dazu bei, den hohen Standard, den wir in der Schweiz in den Swiss Skydive Schulen und Betrieben pflegen, zu halten oder sogar zu erweitern.
Die vielen Werkzeuge, die in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt wurden, sind Bausteine des Safety Management Systems, das alle Sprungprozesse im Hinblick auf Sicherheit aufführt. Jedes Vorkommnis, jeder Unfall oder generell jedes sicherheitsrelevante Ereignis hat eine Geschichte, einen Verlauf, eine Logik. Entsprechend sollten wir uns diese Prozesse immer wieder bewusst machen, unser Handeln im Fallschirmsport bewusst angehen und im besten Fall immer kritisch reflektieren.