Sport

Skydive Festivals 2024

Die Hochblüte der Skydive Events war die die Zeit der Boogies der 80er und 90er Jahre.

13.5.2024

Skydive Festivals 2024

The new old style of skydiving

Die Hochblüte der Skydive Events war die die Zeit der Boogies der 80er und 90er Jahre. Grosse Flugzeuge, bunte T-Shirts, Flatterkombis, Bauchflieger-Bigways - wenn man denn durfte und Stories aus allen Teilen der Erde im "Wally Gubbins" Style. Da wurde schon mal ein Schirm angezündet - nein nicht am Boden, sondern da oben oder man stürzte sich vom El Cap mit Flatterkombi und wenn nötig mit Extractor. Wenn's etwas more sophisticated sein sollte, dann huldigte man den Machern von "From wings came flight" und machte einen Knicks wenn Norman Kent und Jack Jefferies die Dropzone erleuchteten. Die alte Frage: Beatles oder Rolling Stones, Pop oder Punk, Honda oder Harley. Wer bis jetzt kein Wort verstanden hat - macht das gar nichts, denn heute gibt es eine neue Form solcher Events.

Die neuen Events heissen >Hella Herb, >Freefly Festival, >Speck Boogie oder >In Boogie we trust. Die Leistungen sind nicht weniger spektakulär als früher aber nicht mehr so ... na sagen wir mal unüberlegt. Heute werden die Teilnehmer von Top Coaches betreut, es wird mit funktionierendem Material gesprungen und die Organisationen sind auf einem Top-Level. Und obwohl man heute, am Morgen vielleicht einen Latte Macchiato mit laktosebefreiter Milch schlürft, am Mittag vegane Sandwiches konsumiert und am Abend vielleicht nicht mehr ganz so auf den Putz haut, haben Boogies nichts von ihrem Reiz verloren. Die neuen Skydive-Generationen haben das Boogie neu aufgelegt und etwas Eigenes daraus gemacht. Die Freefly Community hat das Zepter übernommen und ist mindestens so kreativ, wie das die früheren Generationen waren. Die Bilder und Clips sind superschnell verfügbar und das gemeinsame Springen wird durch Social Media noch schneller verbreitet.

Die neue alte Art der Events hat auch die Wettkämpfe abgelöst, die mit immer weniger Teilnehmer zu kämpfen haben. Das verbindliche Springen in Teams oder alleine, mit Planung und Organisation ist dem etwas freieren, unverbindlichen gewichen und hat ganz offensichtlich auch seinen Reiz. Hauptsache springen und das mit guten Freunden, Zeit in der Luft und auf der Dropzone verbringen - das sollte Bestand haben. Ob da noch jemand Punkte oder cm zählt ist dabei nicht so wichtig.

Sucht euch einen, zwei oder gleiche alle Events aus und meldet euch an. Ihr findet alle Events auf der Swissskydive.org Seite.

similar posts

Sport
15.9.2025

Big Way Sequential Camp 2

mehr lesen
Sport
21.5.2025

Sicherheit beim Kamerafliegen

mehr lesen
Sport
25.3.2024

Lena Müller

mehr lesen